- Lasche
-
* * *
La|sche ['laʃə], die; -, -n:[schmales, längliches] Stück Stoff, Leder, Papier o. Ä. [als Verschluss oder Teil eines Verschlusses]:zum Öffnen der Packung soll man an dieser Lasche ziehen.* * *
Lạ|sche 〈f. 19〉1. metallenes Verbindungsstück zweier Teile, z. B. von Eisenbahnschienen2. ein ovales Leder-, Stoff- od. Papierstück, z. B. unter den Schnürsenkeln des Schuhs (Zunge), als Verschluss od. Schmuck an Handtaschen, als Verschlussstück, das durch eine Öffnung gezogen wird, an Hüllen jegl. Art[<mhd. lasche „Lappen, Fetzen“; → lasch]* * *
Lạ|sche, die; -, -n [mhd. lasche = Lappen, Fetzen, wahrsch. eigtl. = schlaff Herabhängendes u. verw. mit ↑ lasch]:a) (Technik) vernietetes, verschraubtes od. verschweißtes Verbindungsstück von Bauelementen od. Werkstücken:die L. der Eisenbahnschiene hat sich gelöst;b) [ovales od. zwickelförmiges] Stück Stoff, Leder, Papier o. Ä. [als Verschluss od. Teil eines Verschlusses]:die L. meines Gürtels ist kaputt;die L. des Umschlags war nicht zugeklebt, sondern nur lose eingesteckt;zum Öffnen der Verpackung einfach L. hochziehen.* * *
Lasche,längliches Stück Stoff, Leder, Papier oder Ähnliches, als Verschluss oder Teil davon, z. B. am Briefumschlag, Gürtel; Zunge am Schnallen- oder Schnürschuh; bei der Kleidung ein Verbindungsstück, das einen Schlitz zusammenhält (Riegel).* * *
Lạ|sche, die; -, -n [mhd. lasche = Lappen, Fetzen, wahrsch. eigtl. = schlaff Herabhängendes u. verw. mit ↑lasch]: a) (Technik) vernietetes, verschraubtes od. verschweißtes Verbindungsstück von Bauelementen od. Werkstücken: die L. der Eisenbahnschiene hat sich gelöst; b) [ovales od. zwickelförmiges] Stück Stoff, Leder, Papier o. Ä. [als Verschluss od. Teil eines Verschlusses]: die L. meines Gürtels ist kaputt; die zugeklebte L. auf der Rückseite des Kuverts (Sebastian, Krankenhaus 23); die L. (Zunge) im Schuh.
Universal-Lexikon. 2012.